40. Wellenritt der Schlicktonnia (365)
Der Himmel war blank gefegt. Eine steife Briese trieb die letzten Wolkenreste, fast so schnell wie die zahlreichen Kite-Surfer vor der Küste. Ihre bunten Segel leuchteten im Sonnenschein, wie sie durch die gischtenden Wellenkronen zischten. Eine unbegrenzt klare Sicht ließ die kühle Frische des Morgens vergessen. Im malerischen Hafen von Neuharlingersiel trug sich Seltsames zu. Wetterfest bekleidete Menschen aus dem weiten UHUversum versammelten sich am Liegeplatz des altehrwürdigen Fischkutters „Gorch Fock“ und begrüßten sich mit fröhlichem Lulu. Der traditionelle Wellenritt der Schlicktonnia erlebte seine 40. Auflage. Während fleißige Hände Kisten mit Proviant und Getränken an Bord verstauten, kletterten die Gäste über die Stelling an Deck. Das Boot lag auf gleicher Höhe mit der Kaikante. Das hatte man auch schon anders erlebt. Der Tidenhub beträgt hier mehrere Meter. Es war beinahe Hochwasser. Für die Rückfahrt muss das beachtet werden, denn bei Ebbe kann der Kutter nicht einlaufen. Es erscheint durchaus verzichtbar, nach der Reise eventuell noch stundenlang bei Wind und Wetter vor der Einfahrt zu kreuzen und auf einen ausreichenden Wasserstand zu warten. Aber unsere Sommerherrlichkeit Rt Datalus als Oberorganisator und sein langjähriger Schipper hatten das natürlich im Griff. Im Topp wurden die Wimpel des Piratenreyches vorgeheißt und zu den fröhlichen Klängen eines Akkordeons und mit einem langen Ton aus dem Signalhorn glitt das Boot hinaus auf die Nordsee. Einige mitgereiste Burgfrauen blieben winkend und fröstelnd auf der Pier zurück.
Beim Einlaufen am Nachmittag trafen wir sie wieder. Sie hatten einen fröhlichen Tag im malerischen Küstenbadeort verbracht. Vereint mit der nach der glückhaften Seefahrt höchlichst animierten Sassenschaft gesellte man sich zu der vorbereiteten Kaffeetafel in einem Strandhotel. In den Erzählungen wurde die Seefahrt noch einmal lebendig: das malerische Bild der Häfen von Langeoog und Spiekeroog, wo man kurz eingelaufen war, die eindrucksvolle Kulisse der Seehundbänke, wo sich hunderte von Robben in der Sonne aalten, die frische, bewegte Fahrt durch Wind und Wellen unter blauem Himmel, und, nicht zuletzt, die schmackhafte und reichhaltige Fischatzung, die die ganze Fahrt begleitete. Bei der Kaffeetafel wurden denn auch Rt Datalus und seine Backschafter Rt Acuario und Rt Si-nix gehörig gelobhudelt. Danach wurde zum Ruhme des UHU das traditionelle Störtebeker-Turney ausgetragen. Die wunderschöne Siegerkette ging für ein Jahr an den Rt Ferrokrat (84).
Oskar-Data
Reychsfarbe:
Blau - Gelb
Gegründet:
11. des Wonnemonats a.U. 109
Muttereych:
Oldenburgia
Burg:
Jadeburg im Haus der Freundschaft/ Logenhaus,
Rheinstraße 65,
26382 Wilhelmshaven
Sippungstag:
Mittwoch, Glock 7.30 d.A.
Krystalline:
in der Sommerung, Mai bis September, jeden 1. Mittwoch im Monat, Glock 7 d.A. in der Burg
Konto:
Sparkasse Wilhelmshaven
2122851, Schlaraffia
Schlicktonnia e.V.
BLZ: 28250110
IBAN: DE35282501100002122851
BIC. BRLADE21WHV
Kantzler:
David Silvester
Karl-Legien-Str. 30
26452 Sande
Tel.: 0172-9731461